Wildvogelhilfe Rheinland
Auch Wildvögel gehören zu der Natur und dem Lebensraum, den der ETN schützen will. Darum haben wir mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband NRW, eine Zusammenarbeit beim Wildvogelschutz vereinbart. In diesem Zuge wird aus der bestehenden BUND-Wildvogelhilfe in Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis fortan die von beiden Vereinen getragene „Wildvogelhilfe Rheinland“.
In 2021 hat die Wildvogelhilfe 822 Tiere aufgenommen, 613 davon alleine zwischen April und August.
Zur Website der Wildvogelhilfe geht es hier.

Fensterschlag
Jedes Jahr verunglücken mehrere Millionen Vögel an Fensterflächen. Die Verletzungen sind oft gravierend. Daher hat die Wildvogelhilfe Rheinland ein paar Tipps gegen den Fensterschlag gesammelt.
Wildvogelhilfe sucht ehrenamtliche Unterstützung
Für die Tierpflege, aber auch bei handwerklichen Aufgaben ist die Wildvogelhilfe auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.Gesucht: Neues Zuhause für die Wildvogelhilfe
Auf Grund des steigenden Zulaufs an Fundtieren sucht die Wildvogelhilfe Rheinland ein größeres Grundstück. Zwischen 5.000 und 10.000 Quadratmeter Grundfläche soll der neue Standort betragen.
Gartenvögel - Eine sensible Nachbarschaft
Die Städte sind nicht mehr nur menschliches Territorium: auch Füchse oder Rehe lassen sich oft blicken. Viele Vogelarten drängen mittlerweile ebenfalls in die Städte. Besonders beliebt: Gärten der Artenvielfalt.
Achtung, Brutzeit!
Jedes Jahr stoßen brütenden Vögel auf Hindernisse oder Gefahren durch den Menschen. Daher gibt es hier einige Tipps der Wildvogelhilfe für die kommenden Monate.2020 - ein arbeitsreiches Jahr für die Vogelstation
2020 war, wie für die Meisten, auch für die Wildvogelhilfe ein ereignisreiches Jahr. Hier finden Sie den Bericht über das Jahr 2020.
Gebäudebrüter schützen: Hausspatzen retten!
Wer jetzt genau hinsieht, wird feststellen, dass vielerorts die Haussperlinge damit beschäftigt sind, Nistmaterial zu suchen und unter den Hausdächern einzutragen. Doch es gibt auch bessere Möglichkeiten, die die Spatzen sogar schützen.Was können Sie gegen das Artensterben tun?
Jeder kann gegen das Aussterben von heimischen Wildvogelarten aktiv werden, viele wissen bloß nicht genau, wie. Also was tun, um den Tieren zu helfen?
Die Wildvogelhilfe Rheinland
Die Wildvogelhilfe Rheinland beschäftigt sich mit dem Aufpäppeln und der Auswilderung von gefundenen Wildvögeln und dem Entgegenwirken gegen das Artensterben in Deutschland
Was ist die ,,Wildvogelstation Rheinland“?
Jetzt ist es offiziell: Der ETN und der BUND schließen sich zum Schutz der Wildvögel zusammen und bilden die "Wildvogelhilfe Rheinland"!